Wenn nicht explizit ein abweichender Kursort angegeben ist, findet der Kurs im Tanzsaal Céronne statt.

Weitere Informationen zu den Trainern und dem Kursort kannst Du der Trainerseite und der Seite der Trainingsstätte entnehmen.
Weitere Informationen zu den Kursen findest Du hier:

Freies Training

Freies Training bedeutet, dass alle Clubmitglieder herzlich eingeladen sind, unter eigener Anleitung zu trainieren oder sich mit Trainern für Privatstunden zu verabreden. Im Grunde ist dies im Club immer möglich, wenn der Saal nicht belegt ist (etwa durch einen Kurs, Umbau oder andere Veranstaltungen). Die trainierenden Paare sprechen sich untereinander ab, welche Musik gespielt wird. Wenn eine Privatstunde gegeben wird, also ein Trainer ein Paar oder einen Schüler/eine Schülerin unterrichtet, wäre es schön, wenn darauf Rücksicht genommen wird und deren Musikwünsche Priorität haben.

Latein Basic für Jugend & Erwachsene

In dieser Gruppe wird vor allem alleine getanzt. Einzelpersonen wie Paare sind gleichermaßen willkommen. Wir wärmen und mit tanzspezifischen Übungen auf und tanzen zu Beginn Basic Choreographien um uns einzustimmen. Danach starten wir mit technischen Grundlagen und Details.
Du bist jederzeit willkommen, einfach mal mitzumachen.

Standard Breitensport Erwachsene

Diese Gruppe bietet einen idealen Übergang zwischen Breitensport in Tanzkreisen und dem Turniersport: Zu Beginn wärmen wir uns gemeinsam mit Übungen auf, die uns im Tanzen helfen. Anschließend tanzen wir alleine und zusammen eine Basic Choreographie, um uns auf die nachfolgende Endrunde vorzubereiten (hintereinander: Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Slowfox, Quickstep).
Danach beschäftigen wir uns mit technischen Details, die wir meist im Paar ausprobieren und üben. Ihr müsst nicht mit einem festen Partner kommen, auch einzelne Damen (Follower) oder Herren (Leader) sind jederzeit herzlich willkommen!

Contemporary der Regionalliga (Benu)

We are a contemporary/modern dance team competing in the Landesliga Nord/Ost.

Our team trains twice a week, focusing on growing and excelling in the following areas:

  • Functional Strengthening: Building muscle development and overall physical endurance.
  • Full-Body Mobility/ Stretching: Improving flexibility and body awareness essential for dance.
  • Technique Training: Improving the strong foundation and developing further in modern, contemporary and contemporary ballet techniques. Including jumps, turns, floorwork partnering, and choreography.
  • Creativity and Interpretation: Developing the artistic expression, interpretative skills and confidence.

Our goal is to grow together as a team, learning healthy competition skills, focus, discipline, joy and continuous improvement within the JMC competition system.

Whether dance for you is a hobby fueled by passion for movement and the desire to improve technique. Or you are a intermediate/ advanced dancer seeking a dedicated and supportive space for consistent, committed training – our team offers a place to share your art, develop and improve your abilities, and join a vibrant, like-minded community.

To join our team, you should:

  1. Possess an basic+ /intermediate to advanced level in dance, with a foundation in modern, contemporary, or ballet.
  2. Share the passion and goal to achieve solid placements in competitions.
  3. No dance partner is required.
  4. Join through official tryouts; exceptions are possible later in the season (latest by December).
  5. Regular attendance and commitment to the team are essential.

Through constant work and dedication to technique, we are able to perform on the highest level reached during the season moving beyond our limits and excelling our potential.

This course is thought in English.

Contemporary der Landesliga (Phoenix)

We are a contemporary/modern dance team competing in the Landesliga Nord/Ost.
Our team trains twice a week, focusing on growing and excelling in the following areas:

  • Functional Strengthening: Building muscle development and overall physical endurance.
  • Full-Body Mobility/ Stretching: Improving flexibility and body awareness essential for dance.
  • Technique Training: Improving the strong foundation and developing further in modern, contemporary and contemporary ballet techniques. Including jumps, turns, floorwork partnering, and choreography.
  • Creativity and Interpretation: Developing the artistic expression, interpretative skills and confidence.

Our goal is to grow together as a team, learning healthy competition skills, focus, discipline, joy and continuous improvement within the JMC competition system.

Whether dance for you is a hobby fueled by passion for movement and the desire to improve technique. Or you are a intermediate/ advanced dancer seeking a dedicated and supportive space for consistent, committed training – our team offers a place to share your art, develop and improve your abilities, and join a vibrant, like-minded community.

To join our team, you should:

  1. Possess an basic+ /intermediate to advanced level in dance, with a foundation in modern, contemporary, or ballet.
  2. Share the passion and goal to achieve solid placements in competitions.
  3. No dance partner is required.
  4. Join through official tryouts; exceptions are possible later in the season (latest by December).
  5. Regular attendance and commitment to the team are essential.

Through constant work and dedication to technique, we are able to perform on the highest level reached during the season moving beyond our limits and excelling our potential.

The course is taught in English. However the teacher speaks German fluently as well.

Tanzkreis Advanced (Erwachsene)

!! Diese Seite befindet sich noch im Aufbau !!

Latein & Standard Kinder 6-14 Jahre

!! Diese Seite befindet sich noch im Aufbau !!

Standard Turnier D-S Klasse Erwachsene

!! Diese Seite befindet sich noch im Aufbau !!

Standard Turnier B-S Klasse Erwachsene

!! Diese Seite befindet sich noch im Aufbau !!

Supervised Practice Standard

!! Diese Seite befindet sich noch im Aufbau !!

Latein Breitensport Erwachsene

!! Diese Seite befindet sich noch im Aufbau !!

Latin Solo

Im Latin Solo Kurs steht deine individuelle tänzerische Entwicklung im Mittelpunkt. Nach einem gezielten Warm-up und Stretching folgt der Tanzunterricht mit abwechslungsreichen Solo-Choreografien.
Dabei arbeitest du intensiv an Technik, Körperbewusstsein, Linienführung und Body Design, um deine Bewegungen bewusster, präziser und ausdrucksstärker zu gestalten.

Der Kurs richtet sich an Tänzerinnen und Tänzer mit Grundkenntnissen in den lateinamerikanischen Tänzen, die ohne Partner an ihrer Technik, Musikalität und Ausdruckskraft feilen möchten.

Standard & Latein Jugend ab 15 Jahre

!! Diese Seite befindet sich noch im Aufbau !!

Latein Turnier D-S Klasse Erwachsene

!! Diese Seite befindet sich noch im Aufbau !!

TanzBar

Die TanzBar ist gar kein Kurs. Wir haben sie trotzdem in diese Übersicht genommen, da sie wöchentlich stattfindet und quasi zum Inventar des Club Céronne gehört.
Mehr Informationen dazu findest Du auf der Seite der TanzBar.

Lateinformation

Formationstanz mit Leidenschaft – Doppelte Power, doppelter Teamgeist: Wir sind die Formationsgemeinschaft der TSA im VfL Pinneberg und des Club Ceronne im ETV Hamburg – und damit die erste bundesländerübergreifende Lateinformation im norddeutschen Raum. Seit unserem Zusammenschluss im September 2023 verfolgen wir ein klares Ziel: Gemeinsam wachsen – tänzerisch und als Team. Dafür investieren wir Woche für Woche viele Stunden in unser Training — stets mit dem Blick auf unsere sportlichen Ziele. Mittlerweile gehen wir in der Regionalliga Nord an den Start!

Zu einem jeweiligen Choreo-Thema bringen wir die Leidenschaft und die Vielfalt der lateinamerikanischen Tänze auf die Fläche. Dabei stehen musikalische Dynamik, tänzerische Präzision und Ausdrucksstärke im Fokus unserer Choreografie. Unterstützt werden wir dabei von unserem Trainerteam Markus Grabau, Oliver Keuter und Silke Bongardt. Alle drei waren selbst erfolgreiche Formationstänzer:innen und sind erfahrene Trainer:innen. Gemeinsam führen sie unser Team mit viel Engagement und Herzblut. Sie arbeiten mit uns kontinuierlich daran, unsere tänzerische Qualität weiterzuentwickeln und unsere Performance auf ein neues Level zu heben.

Dabei steht für uns eines immer im Mittelpunkt: Teamgeist und Zusammenhalt. Team heißt für uns Familie — und das spürt man nicht nur auf der Tanzfläche. Wir leben eine offene, herzliche Teamkultur, in der jede:r willkommen ist. Gemeinsam kämpfen wir für unsere Ziele, unterstützen uns gegenseitig und feiern unsere Erfolge miteinander.

Du willst mit uns auf die Fläche? Dann bist du hier genau richtig! Wir sind immer auf der Suche nach motivierten Tänzer:innen, die Lust auf Teamgeist, Musik und Bewegung haben.

Du bist über 18 Jahre alt?

Erfahrung im Paartanz oder Formationstanz ist wünschenswert.
Mit oder ohne Tanzpartner:in – ganz egal!

Dann melde dich gern bei uns und werde Teil eines Teams, das nicht nur gemeinsam tanzt – sondern zusammenhält wie eine zweite Familie.


📩 Kontakt & Trainingstermine findest du
auf unserem Instagram Account: fg_tsapinneberg_clubceronne

Latein Kinder 6 -14 Jahre

In diesem Kurs entdecken Kinder die spannende Welt der lateinamerikanischen Tänze – mit viel Bewegung, Rhythmus und Spaß!
Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, alle Kinder sind willkommen. Gemeinsam lernen wir die Grundschritte und Basics der Lateintänze wie Cha-Cha-Cha, Rumba, Jive oder Samba und fördern gleichzeitig Koordination, Haltung, Musikalität und Rhythmusgefühl.

Tanzkreis Beginner (Erwachsene)

Ziel des Kurses ist es, von den Grundschritten an ein grundlegendes Figurenrepertoire in den Standard- und Lateintänzen aufzubauen, mit dem man sich in unseren anderen Kurse sowie bei der Tanzbar, unserer Tanzparty jeden Freitag um 20:30, nicht zu verstecken braucht.

Der Einstieg ist jederzeit möglich, besonders günstig zu jedem ersten Sonntag im Monat, da hier ein neuer Block mit zwei neuen Tänzen beginnt. Paare, die bereits einzelne Tänze erlernt haben, sind eingeladen zwischen 17:00 und 17:30 zum Durchtanzen im Tanzkreis davor dazuzustoßen.

Der Kurs richtet sich primär an Paare, Einzelpersonen sind willkommen das Training zu besichtigen, allerdings gestaltet sich die Einbindung zumeist schwierig, da der Fokus auf der Erfahrung im Paar liegt.

Tanzkreis Medium & Advanced (Erwachsene)

Das Figurenrepertoire in allen Standard- und Lateintänzen wird beständig ausgebaut und bekannte Figuren verfeinert. Besonders ist, dass keine längeren Figurenfolgen einstudiert werden, sondern das Augenmerk stets auf einzelnen Figuren, ihren Anwendungen, Varianten und Kombinationsmöglichkeiten liegt. Ziel ist es, ein geschmeidiges und improvisiertes Tanzen zu entwickeln. Dabei setzen wir nicht auf feste Technikvorschriften, sondern auf die Entwicklung der eigenen tänzerischen Intuition durch Tanzen, Tanzen, Tanzen und ein bisschen individuelle Unterstützung. Am Ende werden jedes Mal alle zehn Tänze getanzt.

Der Einstieg ist jederzeit möglich für alle Paare, die ein grundlegendes Figurenrepertoire in den meisten Tänzen beherrschen.

Der Kurs richtet sich primär an Paare, Einzelpersonen sind willkommen das Training zu besichtigen, allerdings gestaltet sich die Einbindung zumeist schwierig, da der Fokus auf der Erfahrung im Paar liegt.

Standard und lateinamerikanische Tänze

Zu den Standard Tänzen im Turnier- und Breitensport gehören Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Slow Foxtrott und Quickstep.

Standardtänze sind „Bewegungstänze“, bei denen sich das Tanzpaar je nach Bewegungsmuster des Tanzes mehr oder weniger schnell und raumgreifend fortbewegt. Typisches Merkmal der Standardtänze ist der Körperkontakt, mit dem die Tanzpartner ohne Unterbrechung verbunden bleiben. Dieser Körperkontakt erfordert ein hohes Maß an Balance, Haltung und wechselseitiger Nutzung der Energie im Paar. Angestrebt wird ein harmonischer Bewegungsfluss.

Zu den lateinamerikanischen Tänzen im Turnier- und Breitensport gehören Samba, Cha Cha, Rumba, Paso Doble und Jive.

Die fünf Tänze werden zwar in Verbindung, aber nicht ausschließlich in einer geschlossenen Tanzhaltung getanzt. Typisches Merkmal der lateinamerikanischen Tänze ist, dass Ober- und Unterkörper, sowie Arme und Beine separiert bewegt werden. Daraus resultiert, dass ein hohes Maß an Koordination und Balance für die korrekte Ausführung der spezifischen Figuren notwendig ist. Weitere Charakteristika sind schnelle Drehungen sowie der häufige Wechsel zwischen treibenden und ruhigen Bewegungsphasen in den Choreographien.

 

In unseren Turniergruppen beider Sektionen trainieren gleichgeschlechtliche Tanzpaare gemeinsam mit allen anderen (Equality). Die Paare sind bei den Trainern und den zweigeschlechtlichen Paaren gerne gesehen und bereichern jedes Training.

Der Club Céronne hat in den letzten Jahren mehrere Equality Turniere organisiert und veranstaltet. Wenn neue Veranstaltungen anstehen, werden sie hier darüber informiert.

Weitere Informationen dazu finden Sie beim Deutschen Verband für Equality Tanzsport.